Kohlenmeiler am caput limitis in Rheinbrohl
STARTSEITE
AKTUELLES
BERICHTE
WISSENSWERTES
BILDER
INSIDER
Termine
ARCHIV
LINKS
KONTAKT
1. Geschichtliches
2. Aufbau des Kohlenmeilers
3. Inbetriebnahme und Betrieb des Meilers („Feuerarbeit“)
4. Aufbrechen („Öffnen“) und Ausräumen des Meilers
5. Weiteres Wissenswerte rund um den Meiler...
Downloads
Wegbeschreibung zum Rheinbrohler Kohlenmeiler
wegbeschreibung.pdf
Adobe Acrobat Dokument
379.8 KB
Download
Stadtplan Rheinbrohl
stadtplan.pdf
Adobe Acrobat Dokument
834.0 KB
Download
4. Aufbrechen („Öffnen“) und Ausräumen des Meilers
4.1 Abtragen der Abdeckung
4.2 Ausziehen/Ziehen/Aufbrechen der garen Kohle („Kohlenziehen“, „Kohlenlangen“)
4.3 Verteilen und Kühlen („Ablöschen“) der Kohle auf der „Freiplatte“
4.4 Abfüllen der Holzkohle in Säcke („Absacken“)
4.5 Weitere Informationen:
http://sansiwi.san.hrz.uni-sie-gen.de/heupel/siegen_wittgenstein/kohlenmeiler/HTML/4952/index.html
Nach oben scrollen
zuklappen